Der Ruf nach Technologieoffenheit baisert auf einigen Missverständnissen. Vor allem dem, dass wir irgendetwas gewinnen, wenn wir erst mal nach der wirklich besten Technologie suchen und uns dabei möglichst breit aufstellen. Das Gegenteil ist der Fall.
Weiterlesen →
Auch Facebook und Instagram führen nun ein Premium-Abonnement ein. Für 12 Dollar im Monat gibt es mehr Sichtbarkeit, Sicherheit und ... Sticker. Völliger Quatsch? Hoffentlich nicht. Denn Premium-Abonnements könnten die Mechanismen von Social Media verändern. Und zwar zum Guten.
Weiterlesen →
Chatbots wie Alexa sind freundlich, hilfsbereit und unterwürfig. Immer. Der neue Bing-Chat, zurzeit in einer frühen Beta, reagiert hingegen manchmal pampig. Ist es vielleicht eine Chance, wenn Computer auch mal Widerworte geben?
Weiterlesen →
Viel wurde schon über das Tempolimit diskutiert, doch eine wichtige Frage wird ignoriert: Was würde das Tempolimit für den technologischen Fortschritt bedeuten?
Weiterlesen →
Wir kommunizieren über einige wenige Apps, die nicht zueinander kompatibel sind – obwohl sie nahezu identische Funktionen bieten. Wie konnte das passieren?
Weiterlesen →
Jedes Jahr bittet um Wikipedia um Spenden - in Deutschland geht es um 8 Millionen Euro. Wieso braucht die Stiftung so viel Geld? Das ist die falsche Frage.
Weiterlesen →