Es gibt einen Gewinner der letzten Monate und der ist: unser Smartphone. Mehrere Umfragen, Studien und meine persönliche Erfahrung legen nahe, dass wir viel mehr Zeit mit unserem Telefon verbringen als vor der Pandemie – obwohl wir das doof finden. 4 Strategien dagegen:
- Definieren, was die Jobs unsere Telefons sind. Muss es wirklich Wecker, Zeitung, Videospielkonsole, Kalender usw. sein – oder man einige Jobs an andere (vielleicht analoge) Geräte deligieren?
- Push Notifications zunutze machen. Benachrichtigungen sind eine tolle Erfindung, sie sparen Zeit und Aufmerksamkeit. Der Trick: nur wenige, gut dosierte Pushes, die wirklich wichtig sind. Mehr Gedanken dazu im Blog der Telefonie-App satellite.
- Nachrichten von einer einzigen Quelle beziehen, einmal am Tag, statt in einem Newsticker nach dem anderen. Eine gute Anlaufstelle ist die F.A.Z.-App “Der Tag”. Oder vielleicht mal eine Wochenzeitung auf Papier ausprobieren? 🤯
- Zeitschranken einbauen, und das auf kreative Art und Weise. Franziska Blum hat z.B. bestimmte Apps nach 22 Uhr nicht mehr geöffnet und dadurch ihre Abendgestaltung aufgewertet.
Diese Tipps (oder Teile davon) kann man übrigens auch gut in einer “2-Tages-Challenge” ausprobieren – erzähl mir gerne von deinen Erfahrungen!