Wem gehört unsere Meinung?
Als der aktuelle Reddit-Streik es diese Woche in die deutschen Nachrichten geschafft hat, werden sich die meisten Zuschauer gefragt haben, von welcher App da schon wieder die Rede ist. Reddit ist zwar genauso alt wie Twitter, YouTube und Facebook, aber im Vergleich dazu sehr klein, gerade in Deutschland. Auch die Ursache des Streiks scheint unspektakulär. Wer auf Reddit-Daten zugreift (Reddit stellt dafür eine Schnittstelle zur Verfügung), muss dafür in Zukunft pro Anfrage Geld bezahlen. Twitter hat einen ähnlichen Prozess längst hinter sich.
Aber es gibt zwei Besonderheiten, die den aktuellen Reddit-Streik sehr interessant machen. Das erste ist die Rolle der Forenmoderatoren, der sogenannten „Mods“. Sie sind es, die aufgrund der Änderungen streiken und ihr Aufstand nimmt verschiedene Formen an. Über 8.000 Foren sind für mehrere Tage offline gegangen (die Moderatoren haben sie dafür auf „privat“ gestellt), andere Mods demonstrieren ihre Macht, indem sie nur noch absurde Inhalte zulassen. In einem der größten Subreddits, Reddit Pics, werden ausschließlich Bilder des Comedians Johnny Oliver zugelassen.
Der zweite interessante Aspekt ist der eigentliche Grund für die Änderungen bei Reddit. CEO Steve Huffman ist nämlich überzeugt, dass Reddit seit kurzem auf einem Goldschatz sitzt: auf Texten, die KI-Firmen nutzen, um ihre Werkzeuge zu füttern. Angeblich besteht der Datensatz hinter ChatGPT zu einem Viertel oder mehr aus Reddit-Daten.
Kann das wirklich stimmen? Wenn man einen beliebigen Subreddit öffnet, fühlt man sich in die Frühzeit des Internets zurückversetzt. Das liegt nicht nur am nostalgischen Design, sondern auch an dem, was Reddit ist – ein Forum nämlich. Und es funktioniert genauso wie die Bulletin-Board-Systeme (BBS) und Usenet-Foren, von denen einst das Internet geprägt war. Reddit ist ein technisches Werkzeug, über das sich echte Menschen austauschen können.
Das, was wir heute als „Soziales Netzwerk“ bezeichnen (Facebook, Instagram und Tiktok) ist im Gegensatz ist dazu eher eine Art Kabelfernsehen auf Speed. In einer irren Frequenz liefern „Content Creators“ auf der ganzen Welt Videos, Bilder und Texte, um sie dann in die Hände von KI-Algorithmen zu geben. Noch kommen die eigentlichen Inhalte von Menschen, zumindest zum größten Teil, doch das wird nicht mehr lange so bleiben.
Außer auf Reddit. Auf Reddit darf so ziemlich alles gesagt werden, solange es ein Mensch sagt. Reddit-Posts sind laut, ungemütlich, hart an der Grenze. Dann aber auch wieder unfassbar lustig, kreativ, inspirierend. Und vor allen Dingen immer: echt.
Was hat nun Künstliche Intelligenz davon? Unter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ fassen wir zurzeit verschiedenste Technologien zusammen, die gemeinsam haben, dass sie nichts Neues schaffen können.
KI kann nicht von sich aus neue Tatsachen entdecken. Alexa sagt uns, wie schnell ein Gepard läuft, weil vor vielen Jahren ein Mensch diese Information auf Wikipedia festgehalten hat. KI kann aber auch keine Meinung erzeugen. ChatGPT ist großartig darin, aus Millionen von Aussagen ein allgemeines „Stimmungsbild“ zu basteln. Auf die Frage: „Sollte ich ans Meer oder in die Berge fahren?“, liefert mir das Tool eine sinnvolle Liste von Dingen, auf die ich bei meiner Wahl achten sollte. Das kann ChatGPT aber nur, weil es unzählige Diskussionen zu dem Thema gelesen hat. Diskussionen von echten Menschen.
Wikipedia und Reddit sind deswegen gleichermaßen wertvoll für Künstliche Intelligenz. Wikipedia liefert Wahrheit. Reddit liefert Menschlichkeit.
Je erfolgreicher KI wird, desto mehr wird das Internet wieder zu dem werden, was es im Kern ist: eine Ansammlung von Gemeinschaften, in denen sich gleichgesinnte Experten austauschen. Das klingt nach einer Wette, noch dazu nach einer sehr optimistischen, aber so sehe ich das nicht. Denn das Internet wird von Menschen benutzt und gestaltet. Und Menschen bilden Communitys, ganz automatisch.
Nur: wem gehören diese Communitys? Den Betreibern der Plattform, die die Community ermöglicht haben? Den einzelnen Mitgliedern? Oder denen, die die Community moderieren und dafür sorgen, dass maschinengenerierte Inhalte herausgesiebt werden?
Die Antwort ist natürlich: allen dreien. Und das ist der Kern des aktuellen Streiks. Selbst wie er endet, die Frage wird uns weiter begleiten. |