|
Hallo %recipient_fname%,
ich wünsche dir alles Gute für 2023! Hast du bestimmte Vorsätze für dieses Jahr? Wenn ja, wünsche ich dir viel Erfolg bei den ersten Schritten 💪
Einer meiner persönlichen Vorsätze betrifft diesen Newsletter: er soll ab nun jeden Sonntag erscheinen. Damit das funktioniert, habe ich Podcast und Newsletter „auseinandergeschnitten“, sodass der Newsletter nicht weiter auf den Podcast warten muss.
Wie auch in den letzten 5 Jahren liefere ich dir in diesem Newsletter einen optimistischen Blick auf Technik und darauf, wie uns Maschinen auf dem Weg in eine wünschenswerte Zukunft unterstützen. |
|
|
|
Zum ersten Mal hat ein Mensch, der aufgrund einer Lähmung nicht sprechen kann, mithilfe von Neurotechnologie ganze Wörter formuliert. → spectrum.ieee.org |
|
|
1870 transportierten Brieftauben 100.000 Nachrichten in das belagerte Paris – als Mikrofotografien. Die Pariser vergrößerten die Fotografien mit einer Laterna magica (!) und verteilten die Nachrichten an die Empfänger → de.wikipedia.org |
|
|
Die Macher von Readwise.io haben „Reader“ gebaut, eine Mischung aus RSS-Reader, Read-it-later-App und Web-Highlighter. Drei kryptische Begriffe für dich? Dann gehörst du eher nicht zu Zielgruppe. Wenn doch, könnte es sein, dass Reader dein Leseleben verändern wird. → Beta-Version |
|
|
Der Biotechnologe Robert Hoffie ist eine der bekannten jungen Stimmen, die sich für mehr Gentechnik in der Landwirtschaft aussprechen. In diesem kurzen, lesenswerten Interview erklärt er seine Sicht der Dinge. → www.topagrar.com |
|
|
Kolumne |
|
Künstliche Intelligenz – diese drei Fakten werden übersehen
2022 hat gleich zwei „KI-Wellen“ erlebt – erst haben Bild-Generatoren die Welt im Sturm erobert, dann hat ChatGPT in wenigen Tagen mehr als eine Million User gewonnen. Besonders ChatGPT polarisiert. Einerseits beeindrucken die konsistenten, wohlformulierten Antworten. Anderseits lügt die KI wie gedruckt und kann simple Rechenaufgaben nicht lösen.
ChatGPT erinnerte mich bei meinen ersten Versuchen an einen früheren Schulkameraden, der selbstbewusst Antworten gab, ohne zu wissen, wovon er sprach (er bekam übrigens trotzdem Punkte, weil die Lehrer „seinen Ansatz“ mochten). Da liegt es nahe, KI gedanklich immer noch als „unfertige Technologie“ abzuhaken, die noch viele weitere Durchbrüche benötigt. Aber diese Interpretation übersieht drei Fakten:
1️⃣ Die KI-Entwicklung ist (vorerst) abgeschlossen: Alles, was uns in letzter Zeit als „Durchbrüche“ der KI-Forschung präsentiert wurde, waren immer nur weitere Anwendungen von Deep Learning. Deep Learning ist der eigentliche Durchbruch gewesen – beruhend auf Rechenpower, riesigen Datenmengen und einer neuen Art, die Layer eines neuronalen Netzes zu trainieren. Der KI-Experte Kai-Fu Lee argumentierte schon 2018, dass jetzt die Zeit der „Tüftler“ gekommen wäre. Wir können die Technologie jetzt nutzen und zu sinnvollen Produkten zusammenstecken. OpenAI, StableDiffusion und andere machen genau das.
2️⃣ Ein Werkzeug muss nicht alle Probleme lösen: ChatGPT muss uns weder Primzahlen vorbeten noch Rechenaufgaben lösen. Dafür haben wir bereits Werkzeuge. Die Philosophin Hannah Arendt unterschied zwischen Wahrheit („bloße Richtigkeit“) und Sinn – und wir sind von Fragen umgeben, auf die es nicht wahre, aber sinnvolle Antworten gibt. Vom perfekten Romanfang bis zu Tipps, wie man ein Team neu strukturieren könnte.
3️⃣ Die Entwicklung geht schnell voran: Tech-Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen, doch bei dieser herrscht Einigkeit: KI wird unsere Welt verändern, und zwar innerhalb einer Generation. Das ist mit der Geschwindigkeit vergangener Tech-Revolutionen nicht zu vergleichen. Jetzt ist die Zeit, sich mit den Werkzeugen der nahen Zukunft zu beschäftigen.
Wenn du dich noch nicht mit ChatGPT beschäftigt hast, empfehle ich dir diese zwei Videos:
|
|
|
Es gibt in der Geschichte der Menschheit keine Vergangenheit, in der 10 Milliarden Menschen auf diesem Planeten in Wohlstand gelebt und innerhalb der planetaren Grenzen gewirtschaftet haben. Deshalb können wir in diese Vergangenheit auch nicht zurück.
Robert Hoffie, Biotechnologe |
|
|
Hab einen entspannten Neujahrstag, bis nächste Woche 👋 Bleib gesund!
|
 |
|
|
|
|