• Text
  • Recording

K-95 Klimawandel – Der Paradigmenwechsel ist da

  • Gesteigertes Interesse

One of the victories of climate activism – and consequences of dire climate events – is that a lot more people are concerned about climate than they were even a few years years ago, from ordinary citizens to powerful politicians. The climate movement – which is really thousands of movements with thousands of campaigns around the world – has had enormous impact.

Ten ways to confront the climate crisis without losing hope (Rebecca Solnit, 2021)

In unserer Studie “Die andere deutsche Teilung” von 2019 steht Klima noch an 4. Stelle der politischen Prioritäten. Getragen hauptsächlich von den beiden progressivsten Typen, nämlich den Offenen und den Involvierten. Soweit, so klar. In allen(!) Erhebungen seither steht das Klima auf 1 oder sehr weit oben und hat sich durch alle multiplen Krisen als gesellschaftliche Priorität etabliert. Vor allem gehen mindestens die wertkonservativen Etablierten jetzt auch mit (hier Daten von 2021 und Juli 2022). 2021 sagten 80% der Menschen in Deutschland, dass sie sich persönlich Sorgen um den Klimawandel und seine Folgen machen. Darauf kann (sollte?) man doch aufsetzen und in einen Modus kommen, der das Thema nicht nur anschiebt, sondern den Menschen die Hand ausstreckt.

80% der Menschen machen sich Sorgen – und das ist gut für die Klimaschutzbewegung (Grafik zeigen)

https://www.moreincommon.de/klimazusammenhalt/

Das beschleunigt sich gegenseitig!

Umfrage Report Mainz

  • Mehrheit kann sich vorstellen weniger Auto zu fahren
  •  In der Befragung zeigen sich rund die Hälfte aller Deutschen dazu bereit, für den Klimaschutz ihre Lebensgewohnheiten zu verändern

Der Paradigmenwechsel ist da

Für die Entwicklung gibt es nichts machtvolleres als veränderte Rahmenbedingungen.

Die veränderten Rahmenbedingungen führen dazu, dass sich nun Dinge radikaler und schneller ändern, als wir noch vor ein paar Jahren gedacht hätten.

Beispiel: Siegeszug des E-Autos

Und das, obwohl es komplizierter schien als die zentralisierten Energieformen zu ändern

“Oil and gasoline use is diffuse, scattered in the global crowd. The world has 1.3 billion vehicles and perhaps 1.5 billion households. Cutting emissions from these cars and homes means changing the daily lives of billions of people, a mind-boggling thought. Reducing global coal emissions, by contrast, means dealing with 3,300 big coal-fired power plants and several thousand big coal-driven steel and cement factories.* 10 The task is huge, but it is at least imaginable—and it targets almost half of the world’s emissions at a stroke. Fix coal, the idea is, then go, if needed, to the next thing. That’s the way to insure against the small but real possibility of catastrophe.”

Fazit

Paradigmenwechsel erlauben Disruption

[[Z-22 Disruption nur bei Paradigmenwechseln]]

Text

Script